Camping in Norwegen: Naturerlebnisse pur

Norwegen ist ein faszinierendes Land im Norden Europas mit atemberaubenden Landschaften und einer reichen Kultur. Es bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten für Touristen, die das Land mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen bereisen möchten. Allerdings gibt es einige Dinge, die man beachten muss, um eine angenehme und sichere Reise zu gewährleisten.

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Norwegens ist zweifellos der Geirangerfjord. Dieser spektakuläre Fjord ist von Bergen und Wasserfällen umgeben und bietet eine atemberaubende Kulisse für eine Bootsfahrt oder eine Wanderung. Ein weiteres Highlight für Naturliebhaber sind die Lofoten, eine Inselgruppe im Norden Norwegens, die für ihre spektakuläre Landschaft und ihre malerischen Fischerdörfer bekannt ist. Hier kann man das Polarlicht beobachten, wandern, fischen und andere Outdoor-Aktivitäten genießen.

Für Kulturliebhaber gibt es auch viele interessante Orte zu entdecken. Die Stadt Bergen ist bekannt für ihre bunte Holzhausarchitektur und ihren historischen Hafen, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Auch die Hauptstadt Oslo hat viel zu bieten, wie zum Beispiel das Opernhaus, das Wikingerschiffsmuseum und den Vigeland-Park mit seinen beeindruckenden Skulpturen.

Wenn man mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen nach Norwegen reist, gibt es einige Dinge, die man beachten sollte. Zunächst einmal benötigt man eine sogenannte Autopass-Box, um auf den Mautstraßen des Landes fahren zu können. Diese kann man entweder im Voraus online oder an bestimmten Tankstellen vor Ort kaufen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Wildcampen in Norwegen nicht erlaubt ist. Es gibt jedoch viele Campingplätze im Land, die eine gute Infrastruktur und Annehmlichkeiten bieten.

Eine weitere wichtige Sache, die man beachten sollte, ist das Wetter. Norwegen kann sehr unvorhersehbar sein, und es ist nicht ungewöhnlich, dass innerhalb weniger Stunden Sonnenschein, Regen und Schnee auftreten. Es ist daher ratsam, warme Kleidung, Regenkleidung und gute Schuhe mitzubringen. Im Winter können die Straßen aufgrund von Schnee und Eis auch sehr rutschig sein, daher ist es ratsam, Winterreifen zu benutzen.

Es ist auch wichtig, sich auf die norwegischen Verkehrsregeln einzustellen. In Norwegen herrscht Rechtsverkehr, und die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind streng zu beachten. Außerdem müssen alle Insassen des Fahrzeugs angeschnallt sein, auch auf der Rückbank. Es ist auch wichtig, die Alkoholgrenze von 0,2 Promille zu beachten, da es in Norwegen sehr hohe Strafen für Alkohol am Steuer gibt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: